Luftkeimsammlung
Bei der Luftkeimsammlung wird eine definierte Menge an Luft auf verschiedene Nährmedien geleitet. Die
Proben werden in den Räumlichkeiten entnommen, in denen eine hohe Konzentration an Schimmelsporen vermutet wird. Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, sind mehrere Proben im Innen- und
Außenbereich notwendig. Nach der Entnahme werden die jeweiligen Proben labortechnisch angezüchtet, untersucht und ausgewertet.
Abklatschprobe
Bei der Abklatschprobe wird das Nährmedium direkt auf die zu untersuchenden Oberflächen gedrückt. Nach Bebrütung und Wachstum der Keime können die Mikroorganismen
bestimmt und bewertet werden.