Eine Abdichtung von Wandflächen gegen von außen eindringende Feuchtigkeit ist auch von innen möglich.
Diese Art der Abdichtung kommt dann zur Ausführung, wenn z.B. im Außenbereich nicht aufgeschachtet werden kann oder nicht aufgeschachtet werden soll.
Dabei gibt es die Möglichkeit der negativ Abdichtung der Wandflächen oder aber die Ausführung von Injektion mittels Acrylatgelen bzw. Harzen inerhalb bzw. außerhalb
der Wände.
Bei der negativen Abdichtung werden z.B. mineralische Dichtschlämmen von innen auf die abzudichtenden Wandflächen aufgebracht. Raumseitig wird darauf ein Sanierputz
aufgeputzt.
Bei der Injektion unterscheidet man zwischen Schleierinjektion (das Injizieren von z.B. Acrylatgelen zwischen Mauerwerk und außen anliegendem Erdreich) und
Flächeninjektion (das flächige injizieren von z.B. Polyurethanharzen über den Wandquerschnitt des zu bearbeitenden Bereiches)
Gern stehen wir Ihnen zur Besichtigung Ihres Gebäudes zur Verfügung und untersuchen ob ein bzw. welches Arbeits-(Abdichtung)verfahren für Sie empfehlenswert
ist.