Um Schwachstellen ausschließen zu können, wird die alte Abdichtung bis auf den mineralischen Untergrund entfernt. Bevor mit der Außenabdichtung begonnen werden
kann, wird das Mauerwerk freigelegt und gereinigt. Im Anschluss werden Fehlstellen und tiefe Fugen mit Sperrmörtel geschlossen. Im Anschluss des Sohle-Wandbereichs wird eine Hohlkehle
gezogen, um ecken und sammeldes Wasser zu vermeiden. Je nach Untergrund beschaffenheit wird in mehreren Lagen egalisierungs Schlämmgrundanstriche aufgebracht. Es folgt die erste Lage mit
einer wasserdichten 2-Komponenten-Bitumendickbeschichtung, die Je nach Lasfall mit einem Gewebe verstärkt wird. Nach entsprechnder Trocknungszeit wird die zweite Lage der
Bitumendickbeschichtung aufgebracht. Um die Abdichtung zu schützen wird ein Perimeterdämmung aufgebracht. Die folgende Noppenbahn bietet zusätzlichen Schutz.
Die gesamten Arbeiten erfordern ein höchstes Maß an Genauigkeit und Präzision um eine fachgerechte Abdichtung herstellen zu können.